Heads & Headlines

Bei „Heads & Headlines" lernt Ihr die Menschen bei Deloitte und ihre Expertisen kennen – informativ und inspirierend, offen und unterhaltsam und gerne auch persönlich. Mit ihren Gäst:innen spricht Julia Linke jeden Monat über neue Entwicklungen in den Fachbereichen, spannende Projekt-Insights und Studienergebnisse sowie Meinungen und Haltungen zu den wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit.

Heads & Headlines

Neueste Episoden

Elisabeth L’Orange über KI-Lösungen und Cloudtechnologie

Elisabeth L’Orange über KI-Lösungen und Cloudtechnologie

18m 40s

In Folge 23 sprechen wir mit Elisabeth L’Orange, eine der führenden Expert:innen für künstliche Intelligenz und datengetriebene Geschäftsmodelle. Erst kürzlich wurde sie vom manager magazin als eine der wichtigsten KI-Frauen Deutschlands ausgezeichnet und ist seit Anfang Februar Partnerin bei Deloitte im Bereich AI und Data. Wir beleuchten mit ihr die größten Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Implementierung von KI-Lösungen konfrontiert sind. Wie können sie sicherstellen, dass ihre KI-Anwendungen skalierbar sind, und welche Rolle spielt dabei die Cloudtechnologie? Außerdem klären wir, ob es noch möglich ist, gegen Risiken wie Fake News und Deepfakes vorzugehen. Darüber hinaus gibt Elisabeth persönliche Einblicke...

Rebecca Zinke über Forensic Technology

Rebecca Zinke über Forensic Technology

22m 7s

Über ihre Arbeit im Bereich Forensic Technology und Forensic Advisory spricht Rebecca Zinke, Ingenieurin für IT-Forensik. Sie erzählt, wie sie digitale Beweise auf Datenträgern sichert und analysiert, und gewährt einen Einblick in die komplexen Herausforderungen der Kryptotracing-Technologien, mit denen sie die digitalen „Fingerabdrücke“ in der Welt der Kryptowährungen verfolgt. Rebecca beschreibt die technischen Tools, die sie einsetzt, und wie sich die Methoden in den letzten Jahren weiterentwickelt haben. Zudem erklärt sie, wie das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Angreifer:innen und Ermittler:innen die IT-Forensik immer wieder vor neue Aufgaben stellt und warum Prävention ein wesentlicher Faktor für Unternehmen ist. Ein faszinierender Einblick in die...

Barbara Wellmann über Quantencomputing

Barbara Wellmann über Quantencomputing

15m 24s

Wir starten ins Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie mit einem spannenden Gespräch mit Dr. Barbara Wellmann, promovierte Physikerin und Expertin für Quantentechnologien bei Deloitte. Sie gewährt uns Einblicke in die Welt der kleinsten Bausteine der Materie und erklärt, warum Quantencomputing ein so großes Zukunftspotenzial hat. Wie funktioniert Quantencomputing und was unterscheidet es von klassischen Computern? Wann werden Quantencomputer leistungsstark genug für den breiten Einsatz sein? Und wie unterstützt Deloitte Unternehmen dabei, sich auf die Chancen und Risiken dieser bahnbrechenden Technologie vorzubereiten?

Neal Wessling über das Zusammenspiel von Neurowissenschaften und KI

Neal Wessling über das Zusammenspiel von Neurowissenschaften und KI

18m 6s

Als Neuropsychologe und -wissenschaftler beschäftigt sich Neal Wessling damit, wie wir Dinge wahrnehmen und erleben, wie etwa Persönlichkeit funktioniert und welche biochemischen Prozesse dabei im Gehirn vorgehen. Seine Themen als Operating Lead für Neuroscience & AI im Neuroscience Institute bei Deloitte: Welche Möglichkeiten sich dabei im Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz ergeben, zum Beispiel Hirndaten zu verstehen und Vorhersagen zu treffen oder digitalen Avataren Persönlichkeit beizubringen. Darüber spreche ich mit ihm in Folge 20 von Heads & Headlines und wir klären unter anderem, bei welchen Projekten EEGs und Eye-Tracking zum Einsatz kommen.